Roulette Strategien und Systeme
Vorab wird geraten die Setzsysteme online auszuprobieren, da sie bei Casino-Mitarbeitern nicht gerne gesehen werden. Mit den verschiedenen Strategien soll die Gewinnwahrscheinlichkeit erhöht werden. Für Anfänger werden folgende zwei Roulette Strategien empfohlen:-Systeme mit Progression: Hier passen die Spieler ihre Einsatzhöhe an ihre aktuellen Pech- bzw. Glückssträhnen an. Man sollte das Risiko erhöhen, wenn man einen Misserfolg hat. -Systeme ohne Progression: Hier wird stets mit dem identischen Einsatz gespielt. Die Taktiker gehen davon aus, dass ihre Wette häufiger aufgehen.Welche Roulette Strategie jedoch erfolgreicher ist, ist nicht beantwortbar. Auch wenn wir gern darauf hinweisen, dass Roulette ein spannendes und nervenaufreibendes Hobby ist: Natürlich möchte jeder Spieler gewinnen. Kaum ein Roulette-Fan verzichtet darauf, die vielen Strategien und Spielsysteme unter die Lupe zu nehmen. Paroli, D'Alembert und Martingale genießen einen exzellenten Ruf. In der Vergangenheit war es Spielern sogar möglich, einen Vorteil durch das Kesselgucken zu ergattern. Doch funktionieren die vielen Systeme überhaupt? Lässt sich der Hausvorteil noch weiter minimieren? Ist es in der Spielbank erlaubt, eine Strategie zu nutzen? Wir klären auf!
Wie viel Geld lässt sich beim Roulette verdienen?
Auch im 21. Jahrhundert glauben viele Menschen, sie könnten beim Roulette mal eben ihre Rente sichern oder dass ein einziger Coup genügen würde, um für immer ausgesorgt zu haben. Die Wahrheit sieht anders aus. Völlig gleich, wie viele Webseiten, Bücher oder Statistiken das große Geld versprechen: Roulette ist und bleibt ein Glücksspiel. Spieler gewinnen, verlieren – und verlassen sich allerhöchstens darauf, schier gigantischen Nervenkitzel zu erleben. Erfolge sind maximal ein Bonus. Keinem Spieler ist geraten, seinen letzten Cent in ein Online Casino zu stecken, weil ihm ein selbsternannter Experte eine angeblich sichere Strategie beigebracht hat. Er ist wahrscheinlich einem Betrüger auf den Leim gegangen. Die lukrativsten Gewinne stellen sich ein, wenn wir sie am wenigsten erwarten. Wir warnen vor: Selbst die besten Strategien garantieren keine Gewinne! Dennoch ist es selbstverständlich möglich, beim Roulette viel Geld zu ergattern. Zunächst sollten sich angehende Glücksritter mit dem Regelwerk vertraut machen. Tippen sie nur wild drauf los, können sie zwar durchaus profitieren, werden aber kaum in der Lage sein, eine effektive Herangehensweise zu entwickeln. Zu Beginn legen wir Anfängern einfache Wetten nahe. So tippen sie etwa auf rote oder schwarze Zahlen und erfahren eine nahezu 50-prozentige Gewinnwahrscheinlichkeit. Der ganz große Fang gelingt bei einer korrekten Wette auf eine Zahl. In diesem Fall wird der Einsatz mit einem 35-fachen Multiplikator ausgezahlt. Haben Spieler etwa mit 100 Euro gewonnen, wird ihre Bankroll auf 3.500 Euro erhöht. Bei einem Treffer einer einfachen Wette erhalten sie immerhin zusätzliche 100 Euro zu ihrem Wagnis. Der maximal mögliche Gewinn beim Roulette ist, online wie offline, von der Einsatzhöhe abhängig.
Sind Roulette-Strategien und Spielsysteme verboten?
In Spielbanken haben Strategen in der Vergangenheit so manchen Horror erlebt. Denn auch wenn es nicht verboten ist, D'Alembert beim Roulette oder das Kartenzählen beim Black Jack anzuwenden: Casino-Mitarbeiter sind grundsätzlich nicht allzu erfreut, wenn Spieler offen mit bestimmten Taktiken hantieren. Deswegen raten wir grundsätzlich dazu, die Setzsysteme online auszuprobieren. Ohnehin ist Roulette in der virtuellen Spielbank wesentlich gemütlicher. Spieler entscheiden selbst, wann sie auf ihre Kosten kommen, können sich ausführlich vorbereiten und den Online-Besuch jederzeit abbrechen, wenn Fortuna ihnen gerade nicht zur Seite steht. Dass sie sich nebenbei Boni und Werbeaktionen sichern, ist das Sahnehäubchen. Neulinge können die Taktiken sogar mit den Geldern aufs Haus kennenlernen. Während wir nicht dazu raten, Roulette-Systeme unbedingt in einer echten Spielbank zu testen, sind die Zufallsgeneratoren im Online Casino eine perfekte Gelegenheit. Die Software-Produktionen von etablierten Unternehmen wie Net Entertainment, Playtech oder Microgaming interessiert es nicht, ob Spieler bei der Wahl ihres Einsatzes ein System verfolgen. Sie ermitteln die fairen Varianzen und lukrativen Gewinnwahrscheinlichkeiten – und zahlen zügig aus, wenn Spieler einen Erfolg ergattert haben. Besser noch: Gewinner werden nicht aufgefordert, dem Dealer oder Croupier ein Trinkgeld zu spendieren. Sie behalten die gesamte Summe ein und können sie umgehend auszahlen lassen, sofern sie keine Umsatzbedingungen der Boni und Promotionen zu beachten haben.
Welche Strategie empfiehlt sich für Einsteiger?
Roulette zählt zu den beliebtesten Casinospielen weltweit, weil es kinderleicht zu erlernen ist und jeder Spieler nach wenigen Coups verstanden hat, auf welche Weise er sein Geld vermehren kann. Ähnlich sieht es mit den Strategien aus. Auf den ersten Blick mögen sie kompliziert und verwirrend wirken. Doch sobald Spieler ihre ersten Erfolge entgegennehmen, sind sie auf der sicheren Seite. Spielsysteme ohne Progression erklären sich nahezu von selbst. Anfänger sind jedoch genauso angehalten, sofort auf Martingale, Paroli oder D'Alembert zu setzen. Im Endeffekt entscheidet nur der eigene Geschmack darüber, welche der Herangehensweisen am besten mit Budget und Erwartungshaltung harmoniert. So unterscheiden sich die Systeme:
- Systeme mit Progression sind unter anderem Martingale und D'Alembert. Spieler passen ihre Einsatzhöhe an ihre aktuellen Pech- und Glückssträhnen an. So raten beide Taktiken, das Risiko zu erhöhen, wenn ein Misserfolg eingetreten ist – in der Hoffnung, die Verluste mit einem Treffer auf eine einfache Wette wieder auszugleichen. Auf unserer Website finden sich alle Informationen über die kreativen Spielweisen, die das Risiko minimieren und zum Mitdenken anregen.
- Systeme ohne Progression gehen Anfängern zu Beginn einfacher von der Hand. Anders als bei Martingale, Paroli oder D'Alembert spielen Strategen stets mit dem identischen Einsatz. Bei Masse égale beispielsweise gehen Taktiker einfach davon aus, dass ihre Wette häufiger aufgeht, als es die Wahrscheinlichkeit erlauben würde. Beim Kesselgucken beobachten Gäste in einer echten Spielbank sogar lediglich, mit welchem Schwung der Dealer die Kugel in den Kessel fallen lässt und wie eben jener positioniert ist.
Die obligatorische Frage, welche Strategie die größten Erfolge verspricht, können wir leider nicht beantworten. Wir haben sie ausnahmslos getestet und sowohl positive als auch negative Eigenschaften festgestellt. Wir lassen stattdessen unsere Leser entscheiden, mit welchen Strategien sie ihr Glück auf die Probe stellen möchten.
Warum sind die Spielsysteme so beliebt?
Für Spieler, die auf fixe Gewinne und den plötzlichen Millionengewinn spekulieren, wird die große Popularität der Strategien seltsam anmuten. Warum sollten Roulette-Fans überhaupt auf sie zurückgreifen, wenn sie die Kasse ja trotzdem noch zufällig klingeln lassen? Eben deswegen! Die vielen Spielvarianten machen Roulette interessanter und spannender, als es ohnehin schon ist. Die Systeme erhöhen vielleicht nicht zwangsläufig die Bankroll, dafür aber den Spielspaß. Und auf eben den kommt es an! Wer sich an einer Roulette-Strategie probiert, wird erstaunt sein, wie schnell die Zeit vergeht.
Fazit: Roulette-Strategien noch heute im Online Casino ausprobieren!
Ohne die vielen Strategien wäre Roulette nur halb so unterhaltsam. Deshalb steht unser Fazit fest: Jeder Interessierte sollte sie noch heute im Online Casino seiner Wahl ausprobieren und auf den ersten Gewinn hoffen! Bereits bei der ersten Einzahlung winken hohe Boni, die mit Prozenten und Free Spins belohnen. Es steht jedem Spieler frei, die Gelder der Bank zu nutzen und die Gehversuche kostenlos mit realistischer Erfolgswahrscheinlichkeit zu unternehmen. Auch beim Roulette ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Also keine falsche Scheu – die Bankroll wartet nur darauf, gefüllt zu werden!